Die Anfänge der Akupunktur liegen über 4000 Jahre zurück. Bereits 1979 wurde die Akupunktur von der WHO als seriöse Behandlungsmethode anerkannt, denn die Wirkung konnte in vielen Studien klar nachgewiesen werden. Akupunktur ist nicht als Alternativmethode gedacht, sondern soll die konventionelle Medizin ergänzen, und das absolut nebenwirkungsfrei. Wir beginnen eine Akupunkturbehandlung erst nach fundierter Untersuchung und exakter Abklärung der Beschwerden.
Bei welchen Beschwerden kann Akupunktur helfen?
Grundsätzlich erfolgt die Akupunkturbehandlung mit sterilen Einmal-Akupunkturnadeln. Speziell bei Kindern setzen wir bevorzugt die absolut schmerzfreie Laserbehandlung ein. Die Behandlungskosten für Akupunktur können leider nicht direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Ein Teil der Behandlungskosten wird jedoch von der Versicherung übernommen. Die Höhe der Kostenrückerstattung ist dabei unterschiedlich. Gerne informieren wir Sie zu den individuellen Kosten und der Rückerstattung.